
Korrektur des Schamhügels
KORREKTUR DES SCHAMHÜGELS

20+ Jahre Erfahrung
Hochwertige Materialien
Persönliche Beratung
Ein stark prominenter Schamhügel (mons pubis) kann ästhetisch störend sein. Außerdem wird auch hängende Haut in diesem Bereich, die meist nach Gewichtsverlust vorliegt, als sehr störend wahrgenommen.
Behandlungsoptionen
Wichtige Informationen

Dauer
ca. 60 Minuten

Narkose
Lokalanästhesie, auf Wunsch Dämmerschlaf oder Narkose

Klinikaufenthalt
ambulant

Kompressionswäsche für ca. 4 Wochen
wenige Tage körperliche Schonung

Gesellschaftsfähig
nach 1–2 Tagen

Sport
nach 4–6 Wochen

Haltbarkeit
dauerhaft

Endergebnis
nach 3 Monaten
FAQ
Was sind die verschiedenen Arten von Brustimplantaten?
Brustimplantate zur Vergrößerung der Brüste gibt es in verschiedenen Formen und Materialien. Die zwei gängigsten Arten sind Silikon- und Kochsalzimplantate. Silikonimplantate sind mit einem Silikongel gefüllt, das eine natürliche Konsistenz bietet. Kochsalzimplantate hingegen sind mit steriler Salzlösung gefüllt und können angepasst werden, nachdem sie eingesetzt wurden. Beide Typen haben spezifische Vor- und Nachteile, die bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden sollten.
Wie läuft die Operation zur Brustvergrößerung ab?
Die Operation zur Brustvergrößerung wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt und dauert etwa ein bis zwei Stunden. Der Chirurg macht Schnitte, meist unter der Brust, um die Implantate einzusetzen. Nachdem die Implantate korrekt platziert sind, werden die Schnitte geschlossen. Die genaue Methode des Eingriffs kann variieren, je nach den Wünschen der Patientin und den Empfehlungen des Chirurgen.
Welche Risiken und Nebenwirkungen können bei einer Brustvergrößerung auftreten?
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Brustvergrößerung Risiken. Dazu gehören Infektionen, Blutungen, Schmerzen, Narbenbildung sowie mögliche Unzufriedenheit mit dem Ergebnis. Spezifische Risiken bei Brustimplantaten schließen Kapselfibrose (Vernarbung um das Implantat), Implantatleckage oder ‑ruptur und Änderungen in der Brustempfindlichkeit ein.
Wie lange hält das Ergebnis einer Brustvergrößerung?
Die Haltbarkeit von Brustimplantaten kann variieren, aber viele können 10 Jahre und länger halten. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Brustimplantate nicht als lebenslange Geräte betrachtet werden sollten. Überprüfungen und gegebenenfalls ein Austausch können notwendig sein, um die Gesundheit und das ästhetische Ergebnis zu gewährleisten.
Was sollte man nach der Operation beachten?
Nach einer Brustvergrößerung ist es wichtig, den Anweisungen des Chirurgen für die Nachsorge zu folgen. Dazu gehört in der Regel das Tragen eines speziellen Stütz-BHs, das Vermeiden körperlicher Anstrengung und das Heben schwerer Gegenstände für einige Wochen. Regelmäßige Nachuntersuchungen sind ebenfalls entscheidend, um sicherzustellen, dass die Heilung wie erwartet verläuft und um frühzeitig mögliche Komplikationen zu erkennen.