
Augenbrauenlifting (brow lifting) | Stirnlifting
Augenbrauenlifting
(brow lifting) | Stirnlifting

20+ Jahre Erfahrung
Hochwertige Materialien
Persönliche Beratung
Im Alter verliert unsere Haut an Spannkraft. Die Folge: Sie wird schlaffer und senkt sich an vielen Stellen des Körpers ab. Vor allem im Bereich der Augen kann das dazu führen, dass das Gesicht älter, müder oder auch trauriger wirkt. Denn neben Veränderungen an den Augenlidern spielt vor allem die Form und Position der Augenbrauen für den Ausdruck unseres Gesichtes eine zentrale Rolle.
Ein Brauenlifting kann hier viel verändern: Es öffnet Ihren Blick, sorgt für mehr Frische im Gesicht und eine wache Ausstrahlung – ohne Ihre Gesichtszüge von Grund auf zu verändern.
Was ist ein Brauenlifting? Und für wen ist es geeignet?
Bei einem Brauenlifting heben wir die Augenbrauen an und straffen dadurch auch indirekt die Oberlider. Es ist daher ideal für Personen, die abgesenkte oder asymmetrische Augenbrauen haben und sich einen wacheren und wieder jugendlicheren Blick wünschen.
Hairline Lowering
Wie läuft ein Stirn- und Augenbrauenlifting ab?
Hier unterscheidet man zwischen chirurgischen und nicht-chirurgischen Methoden. Die nicht-chirurgischen Behandlungen können keine vergleichbaren Ergebnisse wie chirurgische Verfahren erbringen, bieten aber bei geringen Veränderungen eine einfachere Alternative zur Operation.
Nicht-chirurgisches Brauenlifting
Ein nicht-chirurgisches oder auch chemisches Brauenlifting erfolgt mit Botulinumtoxin wie BOTOX® (alternativ Neuromodulatoren) oder durch ein Fadenlifting. Beim Fadenlifting werden abbaubare Fäden unter Ihre Haut geführt, die eine gezielte Straffung ermöglichen.
Die Ergebnisse sind direkt sichtbar — sowohl durch ein Brauenlifting per Botulinumtoxin wie BOTOX® (Alternativ Neuromodulatoren) als auch durch ein Fadenlifting. Beide Methoden bieten allerdings nur einen vorübergehenden Effekt.
Chirurgisches Brauenlifting
Bei einem operativen Brauenlifting werden kleine Schnitte im Bereich Ihrer Augenbrauen und/oder Ihres Haaransatzes gesetzt, um die Brauen gezielt zu positionieren und überschüssige Haut zu entfernen.
Bei vielen Patientinnen und Patienten eignet sich auch ein minimal-invasives, endoskopisches Stirnlifting. Dabei werden nur wenige kleine Schnitte im Bereich der behaarten Kopfhaut durchgeführt. Eine operative Augenbrauenanhebung hält bis zu 10 Jahre, also deutlich länger als ein nicht-chirurgisches Brauenlifting.
Welche Methode die für Sie passende ist, hängt von Ihren Vorstellungen und Ihren klinischen Voraussetzungen ab. Wir beraten Sie deshalb gerne individuell in unserer Sprechstunde – für ein natürlich schönes Ergebnis.
Wichtige Informationen

Dauer
45–60 Minuten

Narkose
Dämmerschlaf oder Narkose möglich

Klinikaufenthalt
Ambulant, auf Wunsch eine Nacht stationär

Nachbehandlung
Je nach Methode Fadenentfernungen nach 3 und 10 Tage

Gesellschaftsfähig
Nach 7–10 Tagen

Sport
Nach 4–6 Wochen

Haltbarkeit
Bis zu 10 Jahre

Endergebnis
Nach ca. 3 Monaten
FAQ
Was kostet ein Brauenlifting / Stirnlifting?
Die Kosten für ein Brauenlifting variieren je nach gewählter Methode und Aufwand. Wir erstellen Ihnen daher nach der Untersuchung in der Sprechstunde einen individuellen Kostenvoranschlag.
Gerne können Sie im Vorfeld eine unverbindliche Angabe zu den Kosten per Telefon erfragen.
In welchem Alter sollte man eine Augenbrauenanhebung machen?
Ein Brauenlifting ist sinnvoll, wenn ein Absinken und Tiefertreten der Brauen eingetreten ist. Dies ist meist ab einem Alter von circa 35–40 Jahren der Fall, kann aber auch deutlich früher oder später auftreten.
Ein Brauenlifting kann grundsätzlich aber in jedem Alter erfolgen – zum Beispiel wenn Ihre Augenbrauen angeboren tief sitzen oder eine stark asymmetrische Position aufweisen.
Wie schmerzhaft ist ein Brauenlifting?
Ein Brauenlifting wird unter lokaler Betäubung mit Dämmerschlaf oder auch in Narkose durchgeführt. Der Eingriff selbst ist daher schmerzfrei. Es kann nach dem Eingriff zu leichten Schwellungen und/oder Spannungsgefühlen kommen. Diese lassen sich allerdings mit Schmerzmitteln gut behandeln.
Wie lange hält ein Stirn- und Brauenlifting?
Nicht-chirurgische Verfahren bieten einen Effekt über 3 bis 6 Monate, mit Fadenliftings auch etwas länger. Die Haltbarkeit der operativen Behandlungen beträgt bis zu 10 Jahre. Die tatsächliche Haltbarkeit hängt letztlich auch von Ihrer individuellen Hautalterung ab und kann durch gute Hautpflege, Sonnenschutz und eine gesunde Lebensweise verlängert werden.
Entstehen Narben durch ein Brauenlifting?
Die Schnitte bei operativen Brauenliftings werden in der behaarten Kopfhaut oder am Rand Ihrer Augenbrauen ausgeführt, sodass sie später kaum sichtbar sind. Nach der Heilung sind die Narben in der Regel nur noch sehr fein.
Welche Risiken gibt es bei einem Stirn- und Brauenlift?
Ein Brauenlifting zählt zu den risikoarmen Eingriffen, dennoch bestehen sowohl bei nicht-chirurgischen als auch bei operativen Methoden jeweils spezifische Risiken. Gerne informieren wir Sie im persönlichen Aufklärungsgespräch über alle allgemeinen sowie spezifischen Risiken dieser Behandlungen.