Gesicht Schönheitschirurg | Schönheitseingriffe Stuttgart, Ludwigsburg

Augenbrauenlifting (brow lifting) | Stirnlifting

Augenbrauenlifting
(brow lifting) | Stirnlifting

20+ Jahre Erfahrung

Hoch­wer­tige Materialien

Persön­liche Beratung

Im Alter verliert unsere Haut an Spann­kraft. Die Folge: Sie wird schlaffer und senkt sich an vielen Stellen des Körpers ab. Vor allem im Bereich der Augen kann das dazu führen, dass das Gesicht älter, müder oder auch trau­riger wirkt. Denn neben Verän­de­rungen an den Augen­li­dern spielt vor allem die Form und Posi­tion der Augen­brauen für den Ausdruck unseres Gesichtes eine zentrale Rolle.

 

Ein Brau­en­lif­ting kann hier viel verän­dern: Es öffnet Ihren Blick, sorgt für mehr Frische im Gesicht und eine wache Ausstrah­lung – ohne Ihre Gesichts­züge von Grund auf zu verändern.

 

Was ist ein Brauenlifting? Und für wen ist es geeignet? 

Bei einem Brau­en­lif­ting heben wir die Augen­brauen an und straffen dadurch auch indi­rekt die Ober­lider. Es ist daher ideal für Personen, die abge­senkte oder asym­me­tri­sche Augen­brauen haben und sich einen wacheren und wieder jugend­li­cheren Blick wünschen.

Hairline Lowering

Das Hair­line Lowe­ring oder auch “fore­head reduc­tion”, ist ein plas­tisch-chir­ur­gi­scher Eingriff, der darauf abzielt, einen hohen Haar­an­satz zu senken und die Stirn­höhe zu verkürzen. Dies wird durch Mobi­li­sa­tion und Verlän­ge­rung des haar­tra­genden Bereichs erreicht.

Wie läuft ein Stirn- und Augenbrauenlifting ab?

Hier unter­scheidet man zwischen chir­ur­gi­schen und nicht-chir­ur­gi­schen Methoden. Die nicht-chir­ur­gi­schen Behand­lungen können keine vergleich­baren Ergeb­nisse wie chir­ur­gi­sche Verfahren erbringen, bieten aber bei geringen Verän­de­rungen eine einfa­chere Alter­na­tive zur Operation.

 

Nicht-chirurgisches Brauenlifting

Ein nicht-chir­ur­gi­sches oder auch chemi­sches Brau­en­lif­ting erfolgt mit Botu­li­num­toxin wie BOTOX® (alter­nativ Neuro­mo­du­la­toren) oder durch ein Faden­lif­ting. Beim Faden­lif­ting werden abbau­bare Fäden unter Ihre Haut geführt, die eine gezielte Straf­fung ermöglichen.
Die Ergeb­nisse sind direkt sichtbar — sowohl durch ein Brau­en­lif­ting per Botu­li­num­toxin wie BOTOX® (Alter­nativ Neuro­mo­du­la­toren) als auch durch ein Faden­lif­ting. Beide Methoden bieten aller­dings nur einen vorüber­ge­henden Effekt 

 

Chirurgisches Brauenlifting

Bei einem opera­tiven Brau­en­lif­ting werden kleine Schnitte im Bereich Ihrer Augen­brauen und/oder Ihres Haar­an­satzes gesetzt, um die Brauen gezielt zu posi­tio­nieren und über­schüs­sige Haut zu entfernen. 

 

Bei vielen Pati­en­tinnen und Pati­enten eignet sich auch ein minimal-inva­sives, endo­sko­pi­sches Stirn­lif­ting. Dabei werden nur wenige kleine Schnitte im Bereich der behaarten Kopf­haut durch­ge­führt. Eine opera­tive Augen­brau­en­an­he­bung hält bis zu 10 Jahre, also deut­lich länger als ein nicht-chir­ur­gi­sches Brauenlifting. 

Welche Methode die für Sie passende ist, hängt von Ihren Vorstel­lungen und Ihren klini­schen Voraus­set­zungen ab. Wir beraten Sie deshalb gerne indi­vi­duell in unserer Sprech­stunde – für ein natür­lich schönes Ergebnis. 

Wichtige Informationen

Dauer

45–60 Minuten

Narkose

Dämmer­schlaf oder Narkose möglich

Klinik­auf­ent­halt

Ambu­lant, auf Wunsch eine Nacht stationär

Nach­be­hand­lung

Je nach Methode Faden­ent­fer­nungen nach 3 und 10 Tage

Gesell­schafts­fähig

Nach 7–10 Tagen

Sport

Nach 4–6 Wochen

Halt­bar­keit

Bis zu 10 Jahre

Endergebnis

Nach ca. 3 Monaten

FAQ

Was kostet ein Brauenlifting / Stirnlifting? 

Die Kosten für ein Brau­en­lif­ting vari­ieren je nach gewählter Methode und Aufwand. Wir erstellen Ihnen daher nach der Unter­su­chung in der Sprech­stunde einen indi­vi­du­ellen Kostenvoranschlag.

Gerne können Sie im Vorfeld eine unver­bind­liche Angabe zu den Kosten per Telefon erfragen. 

In welchem Alter sollte man eine Augenbrauenanhebung machen? 

Ein Brau­en­lif­ting ist sinn­voll, wenn ein Absinken und Tiefer­treten der Brauen einge­treten ist. Dies ist meist ab einem Alter von circa 35–40 Jahren der Fall, kann aber auch deut­lich früher oder später auftreten. 

Ein Brau­en­lif­ting kann grund­sätz­lich aber in jedem Alter erfolgen – zum Beispiel wenn Ihre Augen­brauen ange­boren tief sitzen oder eine stark asym­me­tri­sche Posi­tion aufweisen.

Wie schmerzhaft ist ein Brauenlifting? 

Ein Brau­en­lif­ting wird unter lokaler Betäu­bung mit Dämmer­schlaf oder auch in Narkose durch­ge­führt. Der Eingriff selbst ist daher schmerz­frei. Es kann nach dem Eingriff zu leichten Schwel­lungen und/oder Span­nungs­ge­fühlen kommen. Diese lassen sich aller­dings mit Schmerz­mit­teln gut behandeln.

Wie lange hält ein Stirn- und Brauenlifting? 

Nicht-chir­ur­gi­sche Verfahren bieten einen Effekt über 3 bis 6 Monate, mit Faden­lif­tings auch etwas länger. Die Halt­bar­keit der opera­tiven Behand­lungen beträgt bis zu 10 Jahre. Die tatsäch­liche Halt­bar­keit hängt letzt­lich auch von Ihrer indi­vi­du­ellen Haut­al­te­rung ab und kann durch gute Haut­pflege, Sonnen­schutz und eine gesunde Lebens­weise verlän­gert werden.

Entstehen Narben durch ein Brauenlifting? 

Die Schnitte bei opera­tiven Brau­en­lif­tings werden in der behaarten Kopf­haut oder am Rand Ihrer Augen­brauen ausge­führt, sodass sie später kaum sichtbar sind. Nach der Heilung sind die Narben in der Regel nur noch sehr fein.

Welche Risiken gibt es bei einem Stirn- und Brauenlift? 

Ein Brau­en­lif­ting zählt zu den risi­ko­armen Eingriffen, dennoch bestehen sowohl bei nicht-chir­ur­gi­schen als auch bei opera­tiven Methoden jeweils spezi­fi­sche Risiken. Gerne infor­mieren wir Sie im persön­li­chen Aufklä­rungs­ge­spräch über alle allge­meinen sowie spezi­fi­schen Risiken dieser Behandlungen.